22 Jahre Kinder- und Jugendfreizeiten im Höchster Schwimmverein
Seit nunmehr 22 Jahren finden im HöSV regelmäßige Kinder- und Jugendfreizeiten statt. Dabei gab es seit 1996 bereits 5 Oster- und 20 Herbstfreizeiten, in denen wir jeweils eine Woche in eine andere Jugendherberge gefahren sind und dabei die schönsten und viele versteckten Ecken von Deutschland kennengelernt haben. Doppelt angefahren haben wir lediglich die Jugendherberge in Füssen (1997 und 2003). Eine besondere Fahrt war dabei die Osterfreizeit 1999, die uns auf einer Rundreise durch Italien in 6 Italienische und eine Schweizer Jugendherberge geführt hat.
Die ersten Fahrten (bis Ostern 1999) hatte noch Peter Schwab organisiert, mit wechselnden Müttern und mir als Betreuer. Ab Herbst 1999 habe ich dann die Organisation von Peter übernommen und wir konnten die nächsten Fahrten mit einem neuen Team bestreiten. Dieses Team hat die ersten Fahrten überlebt und sich so gut ergänzt, das es bis 2014 bestand hatte − vielen Dank an die beiden Teamer. 2014 konnten wir dann noch Conny Neumann dazu gewinnen (die dieses Jahr das dritte Mal dabei sein wird) und 2015 − zur 20-jährigen Jubiläumsfahrt − Yannick Burmeister.
Ein Phänomen, das es zu meistern galt, waren die unberechenbar stark schwankenden Teilnehmerzahlen. Es gab Jahre, in denen wir mit über 30 Kindern unterwegs waren (Herbst 1997 JH Benediktbeuern) und dann wieder Fahrten, wo nur eine Hand voll Eltern ihren Kindern den Anmeldezettel ausgefüllt haben, wie bei unserer „Männerfreizeit” mit nur 6 Jungs (Ostern 2001 JH Feldberg im Schwarzwald), woraufhin die Osterfreizeiten eingestellt werden mussten. 2008 (JH Burg Rothenfels) waren wir froh im September − zwei Wochen nach Meldeschluss − noch Kinder zu finden, um die Fahrt auffüllen zu können, 2014 (JH Tholey Saarland) war die Fahrt Ende Mai und 2015 zur Jubiläumsfahrt (JH Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern, JH Zingst auf der Ostseehalbinsel Darß, JH Wernigerode im Harz) bereits 2 Wochen nach Ausschreibung ausgebucht.
Für die Planung war dies in Bezug auf die Buchung der Herbergsplätze, die Anzahl der möglichen Betreuer, die Fahrzeuge für den Transport, Anhänger für Gepäck, Fahrräder oder Boote oder der möglichen Aktivitäten vor Ort schon eine Herausforderung.
Bei Jugendherbergspreisen von inzwischen teilweise über 35 EUR pro Kind/Nacht bei Vollverpflegung plus mögliche Nebenkosten für Gruppenraum, Bettwäsche oder Kurtaxe, ist der finanzielle Rahmen meist sehr begrenzt. Da muss man sich vor Ort schon einiges an Programm einfallen lassen, wenn man den Teilnehmerbeitrag so gering wie möglich halten möchte.
Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass Kinderbetreuung eine typisch weibliche Domäne sei, war es für uns seit der ersten Fahrt 1996 immer schwierig gewesen Betreuerinnen zu finden. Der Zwiespalt, sich allen Kindern gegenüber neutral zu verhalten, den eigenen Nachwuchs nicht zu bevorzugen aber auch nicht herzlos zu erscheinen, hat die meisten Mütter bereits nach der ersten Fahrt aufgerieben. Die Wenigen, die dann 2 oder gar 3 Mal mitgefahren sind, verdienen da schon besondere Anerkennung.
Ob dabei ein möglicher Sonderurlaubsantrag vom Arbeitgeber genehmigt wird, ist oft ein Lotteriespiel und rein ehrenamtlich (ohne finanzielle Vergütung) für „nicht eigene” Kinder eine Woche lang Verantwortung zu übernehmen, klingt für die meisten nicht gerade verlockend.
Wer dann aber mal nach unserer Ankunft im Vereinsbad beim gemeinsamen Ausklang mit den Eltern bei Kakao und Kuchen und dem Betrachten der gemachten Fotos auf der Leinwand den Storys der Kinder lauscht weiß, dass es hier etwas gibt, was man allein mit der Familie nicht erleben kann und was uns als Betreuer die Jahre über angetrieben hat.
- 1996 JH Bonndorf
- 1997 JH Füssen
- 1997 JH Benediktbeuern
- 1998 JH Schliersee
- 1998 JH Schluchsee
- 1999 Rundreise Italien und Schweiz
- 1999 JH Gerolstein
- 2000 JH Wolfstein
- 2000 JH Sargenroth
- 2001 JH Feldberg (Schwarzwald)
- 2001 JH Furth im Wald
- 2002 JH Schierke (Harz)
- 2003 JH Füssen
- 2004 JH Hohenberg
- 2005 JH Weiskirchen
- 2006 JH Edersee
- 2007 JH Rotenburg an der Fulda
- 2008 JH Burg Rothenfels
- 2009 JH St. Goar
- 2010 JH Marburg
- 2011 JH Gersfeld (Rhön)
- 2012 JH Bad Salzungen (Thüringen)
- 2013 JH Bollendorf
- 2014 JH Tholey
- 2015 JH Burg Stargard (MV), JH Zingst Ostseehalbinsel Darß, JH Wernigerode (Harz)
- 2016 JH Mittenwald (Bayerische Alpen)
- 2017 JH Emden
Kais Soori
Wichtige Mitteilungen im Überblick
Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Wasserspringen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Wasserspritzer 3/2024 steht zum Herunterladen bereit
Der neue Wasserspritzer 3/2024 ist fertig und steht als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen … Wasserspritzer 3/2024 steht zum Herunterladen bereit
Grundtauchschein 2025
Ab Februar 2025 startet wieder unser sehr beliebter und regelmäßig sehr schnell ausgebuchter VDST/CMAS DTSA * Kurs für Anfänger.
Vorstand live 24. August 2024
Horst Schauer, 1. Vorsitzender und Reinhard Friedel, 1. stellv. Vorsitzender informieren über den Verein und rufen die Mitglieder auf, sich bei der Mitgliederversammlung 2025 zur Wahl als Vorstandsmitglied zu bewerben.
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
Der Höchster Schwimmverein trat mit einem insgesamt zehnköpfigen Team an, unterstützt von unseren drei Trainern Thea, Philipp und Nico.
Weiterlesen … Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
EUROPOD 2024
Das Projekt EUROPOD, das bereits seit gut 15 Jahren existiert, fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Können unsere Jungs diese Saison auch in der höheren Klasse Schritt halten? Eines steht für alle Höchster Athleten und Fans fest: maximale Spannung, Spaß und Speed.
Weiterlesen … Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Bezirksmeisterschaften 2024
Der HöSV errang 6 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.
Vereinsinterne Stellenausschreibung
Gesucht wird:
- Koordinationskräfte Einlasskontrolle w/m/d
- Reinigungskraft w/m/d
- Schwimmtrainer w/m/d
Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Unsere Wasserspringer bei den Süddeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Freiburg im Breisgau.
Weiterlesen … Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau