Zelten im Vereinsbad
Datum: 28.-31. Juli 2026
Ort: Vereinsbad
Abteilung: Jugend
Auch in den Sommerferien 2026 werden wir wieder im Vereinsbad zelten! Dabei erwartet euch ein buntes Programm mit viel Spiel, Spaß und guter Laune. Ihr könnt euch auf viele Aktivitäten an Land, im Wasser und unter Wasser freuen.
Wir treffen uns am Dienstag, 28. Juli 2026 um 10.00 Uhr vor dem Jugendraum im Vereinsbad, um die Zelte aufzuschlagen. Als Highlights haben wir unter anderem ein Tagesausflug, eine Fahrradtour und einen Cocktailabend geplant. Für die journalistisch Interessierten besteht die Möglichkeit, die Tage als Reporter zu begleiten und eure Eindrücke mit Stift und Kamera festzuhalten. Natürlich werden die Reporter an allen Aktionen teilnehmen. Die geschriebenen Berichte werden dann im Wasserspritzer veröffentlicht.
Wir enden am Freitag, 31. Juli 2026 um 13.00 Uhr, danach können die Zelte wieder abgebaut werden.
Wer kann alles teilnehmen?
Grundsätzlich können nur Vereinsmitglieder an den Ferienspielen teilnehmen. Dabei können alle Kinder und Jugendlichen mitmachen, die sicher Fahrrad fahren können und sich zutrauen, einige Tage weg von Zuhause im Zelt zu verbringen. Wir empfehlen daher die Teilnahme ab acht bis 14 Jahren.
Weitere Informationen werden folgen.
Die Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet. Über den Zeitpunkt der Freischaltung wird per HöSV-Newsletter informiert.
Informationen für Eltern
Was muss mein Kind mitnehmen?
Zelte (evtl. mit anderen Teilnehmern absprechen) | |
Luftmatratze oder Isomatte | |
Schlafsack | |
Geschirr, Besteck und Trinkbecher (möglichst Plastik!) | |
Verkehrstaugliches Fahrrad | |
Fahrradhelm | |
Kleidung (auch für schlechtes Wetter) | |
Badesachen | |
Turnschuhe für draußen | |
Feste Schuhe | |
Sonnencreme und Kopfbedeckung | |
Shampoo und Duschgel | |
Handtuch | |
Falls nötig: Medikamente (bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben!) |
Das sollte mein Kind mitnehmen, falls vorhanden:
Tauchermaske und Flossen | |
RMV-Schülerticket bzw. Monatskarte oder zusätzliches Fahrgeld | |
Kamera |
Das kann mein Kind zu Hause lassen:
Süßigkeiten | |
Wertgegenstände (Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust – auch nicht für über Bord gegangene Smartphones!) |
Ansprechpartner

Silvia Kessler
Mobil: 0 157 - 30 440 391
silvia.kessler@hotmail.com
Wichtige Mitteilungen im Überblick
Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Wasserspringen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Wasserspritzer 2/2025 steht zum Herunterladen bereit
Der neue Wasserspritzer 2/2025 ist fertig und steht als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen … Wasserspritzer 2/2025 steht zum Herunterladen bereit
Süddeutsche Meisterschaften 2025 in Frankfurt
Mit einer Bilanz von 3x Gold, 4x Silber und 4x Bronze für den Höchster Schwimmverein, der besten Medaillenbilanz in den letzten Jahren.
Bezirksmeisterschaften 2025
Zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für unsere Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften 2025.
Grundtauchschein 2025
Ab Februar 2025 startet wieder unser sehr beliebter und regelmäßig sehr schnell ausgebuchter VDST/CMAS DTSA * Kurs für Anfänger.
Vorstand live 24. August 2024
Horst Schauer, 1. Vorsitzender und Reinhard Friedel, 1. stellv. Vorsitzender informieren über den Verein und rufen die Mitglieder auf, sich bei der Mitgliederversammlung 2025 zur Wahl als Vorstandsmitglied zu bewerben.
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
Der Höchster Schwimmverein trat mit einem insgesamt zehnköpfigen Team an, unterstützt von unseren drei Trainern Thea, Philipp und Nico.
Weiterlesen … Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
EUROPOD 2024
Das Projekt EUROPOD, das bereits seit gut 15 Jahren existiert, fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Können unsere Jungs diese Saison auch in der höheren Klasse Schritt halten? Eines steht für alle Höchster Athleten und Fans fest: maximale Spannung, Spaß und Speed.
Weiterlesen … Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Bezirksmeisterschaften 2024
Der HöSV errang 6 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.