Newsletter lesen
HöSV-Newsletter 25/2020 - Ein Dankeschön und eine Bitte, damit wir weiter schwimmen dürfen
Frankfurt Höchst, 02. Juni 2020
Ein Dankeschön und eine Bitte, damit wir weiter schwimmen dürfen
Liebe Mitglieder,
vielen Dank an alle, die sich gestern so rücksichtsvoll verhalten haben! Ganz viele waren aufmerksam und mitdenkend:
- haben mindestens 1,5 Meter Abstand auf Wiese, beim Warten, im Becken, auf den Wegen und auf dem Fahrradparkplatz gehalten
- die neuen Schwimmregeln (Kreisverkehr, eine Bahn hoch, die andere zurück, max. 10 Personen pro Doppelbahn) eingehalten
- darauf geachtet, dass ihre Kinder nicht ins bereits mit 15 Personen gefüllte Nichtschwimmerbecken gehen
- gewartet, bis Dusche, Toilette, Umkleide frei waren
- auf das Holen ihrer Liegen verzichtet
- den Grillplatz nur mit max. 3 Personen genutzt
- Mund-Nasenschutz in der Kantine getragen und die entsprechenden Türen als Ein- und Ausgang genutzt
Einige wenige scheinen aber vor lauter Freude über das schöne Wetter und die Saisoneröffnung vergessen zu haben, dass die Situation, unter der wir öffnen dürfen, eine spezielle ist.
Bitte achtet unbedingt auf die oben erwähnten Punkte. Lest die aktuellen Regelungen, die ihr in unseren Schutz- und Hygienekonzept aufgelistet findet. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander, informiert Euch gegenseitig.
Die Regeln haben wir uns nicht ausgedacht, um Euch das Leben schwer zu machen, sondern damit wir überhaupt eine Saison ermöglichen können. Im Vergleich zu den Vorgaben und Empfehlungen der Sportverbände sind wir da noch sehr sanft und daher umso mehr auf Eure Mithilfe und Euer Verständnis angewiesen. Wir haben keinen Freifahrtschein, sondern dürfen nur unter Einhaltung des Schutz- und Hygieneplans öffnen. Also seid aufmerksam, nicht nachlässig und nicht vergesslich.
- Wichtig für die Zukunft ist auch, dass Ihr bitte Euren Kindern sagt, dass sie nicht auf den Schwimmleinen spielen. Sonst kommen sie den Schwimmern auf der Doppelbahn 3/4 sehr nah. Speziell für die Kinder ist es schwer, die Abstandsregeln einzuhalten, aber es ist dennoch wichtig, dass sie sich daran halten. Ausgenommen sie gehören einem gemeinsamen Haushalt an.
- Die Situation am Fahrradparkplatz war teils sehr eng. Es gibt übrigens einen weiteren Abstellplatz vor dem Bürogebäude.
- Weiterhin hören wir Euch zu und haben deutlich vernommen, dass die Situation mit den Liegen sehr unbefriedigend ist. Wir können das verstehen und überlegen uns eine Lösung. Bis dahin bitten wir Euch aber vom Betreten der Liegenräume abzusehen.
- Ein Teil des Vereinstrainings wird ab sofort im Vereinsbad stattfinden. Wir haben dafür Zeiten ausgewählt, die wenig frequentiert sind. Das Training wird auf Bahn 5/6 (Spielbecken) abgehalten. Bitte nutzt während folgender Zeiten die anderen beiden Doppelbahnen.
regelmäßige Trainingszeiten/ Bahnbelegung 5/6
Mo 20-22/23 Uhr
Sa-So 8-10 Uhr - Denkt auch bitte daran, dass ihr Euren Transponder immer vor das Schloss am Eingang haltet. Auch wenn die Tür mal offen steht. Das ist wichtig, damit wir Euch im Falle einer Infektion bei einem der Mitglieder informieren können.
Noch eine gute Nachricht zum Schluss: das Wasser in den Duschen ist wieder warm!
Vielen Dank für Euer Mitwirken, das ist in der aktuellen Situation unerlässlicher denn je.
Anja Kirig
2. stellv. Vorsitzender
Wichtige Termine
Bis auf Weiteres keine Termine!
Alle Termine im Überblick unter:
www.hoechster-schwimmverein.de
Newsletter abbestellen
Wenn Sie von uns keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie sich mit diesem Link vom HöSV-Newsletter abmelden.