Newsletter lesen
HöSV-Newsletter 84/2018 - Sachstand zum Brandschaden in der Taucherwarte
Frankfurt Höchst, 09. Dezember 2018
Sachstand zum Brandschaden in der Taucherwarte
Liebe Vereinsmitglieder,
wie erwartet haben uns der Brandschaden und seine Aufarbeitung über das ganze Jahr begleitet.
Unser verletztes Vereinsmitglied befindet sich weiter auf dem Weg der Besserung, es ist jedoch leider ein langer Weg. Wir wünschen ihm Alles Gute dafür. In einem Gespräch mit Vertretern der Berufsgenossenschaft VBG konnten wir herausarbeiten, dass die ausgeübte Tätigkeit zur Zeit des Unfalls in die Rubrik „wie Beschäftigte tätig“ einzuordnen ist. Die VBG erkennt den Unfall somit als Arbeitsunfall an. Die Schmerzen kann das sicher nicht lindern, aber es werden von der VBG daraufhin alle Kosten bis zur vollständigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des verletzten Vereinsmitglieds übernommen.
Die Sanierung des Gebäudes wurde vom Eigentümer (BBF) im August beauftragt und von der Firma Vatro durchgeführt, ist aber leider noch nicht abgeschlossen, da es einen Entscheidungs- und Beauftragungsstau gab, welche Brandschutztüren denn nun einzubauen seien. Dieser Knoten ist nun gelöst und die Türen werden im Januar eingebaut.
Und dann gibt es ja auch noch den Inhaltsschaden, also den Schaden am Vereinseigentum, der reguliert werden musste. Dieser betrifft natürlich im Wesentlichen die Einrichtung und Geräte der Taucherwarte. Unter Leitung von Martin Jung wurde in mehreren Arbeitseinsätzen jedes beschädigte Teil erfasst und katalogisiert, um unserer Versicherung eine plausible Schadensaufstellung zu liefern. Wie sich sicher jeder vorstellen kann war das sehr zeitaufwändig. Nebenbei haben Martin und sein Team die Taucherwarte ausgeräumt und wir konnten dem Sanierer das Gebäude quasi besenrein übergeben. Der Sanierer hätte die Räumarbeiten sicher auch gerne übernommen. Wir hatten dafür ein Angebot über ca. 15.000 Euro, welches wir nach kurzer Absprache mit dem Team Vereinsbad und der Abteilungsleitung Tauchen nicht angenommen und uns dafür entschieden haben, das aus dem Verein heraus zu leisten. Vielen Dank an die Helfer, die durch Ihren Arbeitseinsatz von mehr als den üblichen drei Stunden unsere Vereinsgemeinschaft finanziell entlastet haben.
Mit unserer Versicherung hatten wir einige vertrauensvolle Gespräche zur Schadensregulierung. Es musste die Höhe des Schadens und der Gesamtwert des versicherten Inventars ermittelt und dann der Versicherungshöhe gegenübergestellt werden, um die Versicherungsleistung festzulegen. Wir haben auf Neuwertbasis einen Gesamtschaden von 122.000 Euro ermittelt, und diesen anhand von Tabellen und Fotos sehr gut dokumentiert bei der Versicherung eingereicht. Schwieriger gestaltete sich die Ermittlung des Inventarwertes auf Neuwertbasis. Wir sind deshalb mit der Versicherung übereingekommen, einen Gutachter heranzuziehen, um unsere Schadensaufstellung zu prüfen und den Inventarwert zu schätzen. Im Gespräch mit dem Gutachter stellte sich heraus, dass es für den Verein vorteilhaft wäre, die Regulierung auf Zeitwertbasis vorzunehmen. Die Schadenshöhe minderte sich so um ca. 25%. Hintergrund dessen war, dass viele der beschädigten Sachen vor dem Brand nahezu neuwertig waren, für die meisten anderen Inventare in Werkstatt, Büro, Kantine und Umkleideräumen das aber genau nicht zutrifft. Die Versicherung stimmte dem zu und beauftragte das Gutachten auf Zeitwertbasis, als dessen Ergebnis sie uns ein Vergleichsangebot über eine Versicherungsleistung von 75.000 Euro gemacht hat, welches wir angenommen haben. Wir sind mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Die Taucherwarte kann damit vollständig wiederhergestellt werden.
Durch den Brandunfall hat unser Verein bedauerlicherweise ein verletztes Vereinsmitglied und musste viele Stunden zur Beseitigung und Regulierung aufbringen, abschließend ist jedoch kein finanzieller Nachteil für den Gesamtverein entstanden.
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ingo Förtsch
Schatzmeister
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Gemäß § 20 der Satzung des Höchster Schwimmverein 1893 e.V. in der Fassung vom 20. Mai 2010 laden wir hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Termin: Samstag, 30. März 2019
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle der TG Höchst 1847 e.V., Hospitalstraße 34, 65929 Frankfurt am Main - Höchst
Tagesordnung
- Begrüßung
- Gedenken und Ehrungen
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Wahl eines Schriftführers
- Bericht des Vorstandes und Aussprache
- Bericht des Abteilungsleiters Schwimmen und Aussprache
- Bericht des Abteilungsleiters Tauchen und Aussprache
- Bericht des Abteilungsleiters Wasserspringen und Aussprache
- Bericht des Abteilungsleiters Jugend und Aussprache
- Bericht des Ehrenrates
- Bericht des Schatzmeisters/Kassenbericht 2018 und Aussprache
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl einer Zählkommission
- Wahl zum Vorstand gemäß §23, Absatz 2 der Satzung und Ergänzung
- Wahl des 1. Vorsitzenden
- Wahl des 1. stellvertretenden Vorsitzenden - Wahl eines Kassenprüfers
- Wahl eines Mitglied des Ehrenrates
- Anträge
- Änderungsanträge zu Satzung und Beitragsordnung
- Vorstellung und Beschlussfassung des Etat 2019
- Mögliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (Bitte Ergänzung zu Punkt 21 lesen!)
- Verschiedenes
Ergänzung zu Punkt 18 und 19
Satzungsänderungsanträge sowie sonstige Anträge von ordentlichen Mitgliedern müssen gemäß § 20 Abs. 6 der Satzung vom Antragsteller unterschrieben sein und bis zum 31. Dezember 2018 beim Vorstand eingereicht werden. Dringlichkeitsanträge können beim Vorstand gemäß § 20 Abs. 8 bis 3 Tage vor der Mitgliederversammlung mit schriftlicher Begründung eingereicht werden.
Ergänzung zu Punkt 21
Zum Zeitpunkt der Einladung lag der Jahresabschluss 2018 noch nicht vor. Sofern eine Unterdeckung entsteht, muss die Mitgliederversammlung darüber entscheiden, wie der Haushalt ausgeglichen werden kann. Bisher sind keine Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge geplant.
Der Vorstand
Wichtige Termine
15.12.2018 − Adventsfeuer mit Wintergrillen im Vereinsbad
17.12.2018 − Jahresabschlussfeier der aktiven Kinder und Jugendlichen
09.02.2019 − Abteilungsversammlung Schwimmen
09.02.2019 − Abteilungsversammlung Tauchen
09.03.2019 − Jugendvollversammlung
30.03.2019 − Mitgliederversammlung 2019
22. oder 23.06.2019 − Vereinsmeisterschaften
Alle Termine im Überblick unter:
www.hoechster-schwimmverein.de
Newsletter abbestellen
Wenn Sie von uns keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie sich mit diesem Link vom HöSV-Newsletter abmelden.