Newsletter lesen
Taucher-News 01/2020
Hallo liebe Mitglieder,
heute möchten wir Euch drei Ausschreibungen zu weiterführenden Ausbildungen anbieten.
1.: DTSA**, Silber
Nachstehend die notwendigen Voraussetzungen. Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass die Spezialkurse „Orientierung beim Tauchen“ und „Gruppenführung“, plus HLW ausreichend sind. Die ersten beiden werden von uns vereinsintern angeboten, HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) kann intern organisiert werden, besser bei Mitgliedorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe absolviert werden.
Erste Hilfe-Ausbildung (9 LE) und Erste Hilfe-Fortbildung (9 LE) von Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH – ASB, DLRG, DRK, JUH & MHD) sowie von ermächtigten Stellen zur Ausbildung betrieblicher Ersthelfer (gemäß DGUV Grundsatz 304-001 und DGUV Vorschrift 1) werden als gleichwertige Qualifikation anerkannt, gleiches gilt für den Nachweis des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. In diesen Ausbildungen werden jedoch die Inhalte zur Reanimation bei Tauch-/Ertrinkungsunfall und Sauerstoffgabe beim Tauchunfall nicht thematisiert, so dass diese Inhalte individuell durch einen zur Ausbildung des AK HLW qualifizierten Tauchlehrers nachzuschulen sind. Ebenso werden die VDST-Aufbaukurse Medizin-Praxis und Tauchsicherheit und Rettung als gleichwertige Qualifikation anerkannt.
Interessenten melden sich bitte per Mail bei ausbildungsleiter@hoechster-schwimmverein.de an.
DTSA** Theorie Ausbildung und Themenschwerpunkte, jeweils Mittwochs von 19.30 – 21.30 Uhr
22.01.2020: Begrüßung und Ausrüstung
29.01.2020: Physik
05.02.2020: Medizin
12.02.2020: Praxis/Umwelt
19.02.2020: TG Berechnungen
Praxistermine nach Vereinbarung.
Der Preis für die **-Theorie liegt bei 80,- EUR für Mitglieder und 300,- EUR für Nichtmitglieder.
7. DTSA **
VDST-CMAS-Taucher** (T2), (CMAS**)
7.1 Kursziel
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge sicher planen und durchführen können. Beachte die möglichen Zusammensetzungen einer Tauchgruppe im Vorwort dieser Ordnung.
7.2 Voraussetzungen
Mindestalter:
16 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich. Empfehlung: Bei Minderjährigen sollte eine Dokumentation des Aufklärungsgespräches erfolgen
Ausbildungsstufe:
DTSA *, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste.
Anzahl der Pflichttauchgänge:
Um als Taucher der Leistungsstufe ** brevetiert zu werden, muss der Bewerber ausreichende taucherische Erfahrung nachweisen können. Dazu muss der Bewerber nach Abschluss der Brevetierung zum DTSA** 25 Tauchgänge nachweisen können, davon mindestens 10 auf 15 - 25 Meter Tiefe.
Sonstiges:
• Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
• AK "Orientierung beim Tauchen"
• AK "Gruppenführung"
• SK "Meeresbiologie" und "Süßwasserbiologie" werden empfohlen
• AK HLW oder ein HLW-Kurs von Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (näheres siehe SK Ordnung –AK HLW), nicht älter als 1 Jahr
Sonderregelungen:
• Pro Tag dürfen nicht mehr als 2 Übungstauchgänge (Übungen mit Gerät) durchgeführt werden.
• Bei Vorlage eines Apnoe-DTSA** entfallen die äquivalenten Übungen ohne Gerät, wenn zwischen Beginn der Abnahmen zum Apnoe-DTSA und Abschluss des DTSA ** nicht mehr als 3 Jahre liegen.
• Bei Vorlage des DTSA Indoor Aufbau entfallen der theoretische Teil und die gesamten Übungen ohne Gerät sowie die DTG-Übungen 1.1, 2.2, 5.2, 5.3 und 5.4, wenn zwischen Beginn
• der Abnahmen zum DTSA Indoor Aufbau und Abschluss des DTSA** nicht mehr als 15 Monate liegen.
2.: Nitrox**
Ich möchte hier besonders auf die notwendige Zusatzausrüstung hinweisen. In Ergänzung zu den unten aufgeführten Teilen ist ein Doppelgerät (D7, D8, D10 oder D12) obligatorisch. Ein Monogerät, auch nicht mit DIR Ventil, ist nicht zweckmäßig und nicht akzeptiert!
Die Stageflasche sollte aus Aluminium sein, bitte keine 7 l Stahlflasche o.ä.! Eine 40 Luft/5,6 Liter Aluminiumflasche ist nahezu gewichtsneutral
Interessenten melden sich bitte per mail bei ausbildungsleiter@hoechster-schwimmverein.de an.
Der Preis für die Nx** Theorie liegt bei 120,- EUR für Mitglieder.
21. DTSA Nitrox **
VDST-CMAS-Advanced Nitrox Diver
21.1 Kursziel
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tauchgängen mit zwei verschiedenen Gasen, einem Grund- und einem Deko-Gas vertraut gemacht werden, wobei im Rückengerät auch Luft als Grund-Gas genutzt werden kann.
Nach Abschluss des Kurses soll er
• die Ausrüstung den Anforderungen von Tauchgängen mit verschiedenen Nitroxgemischen entsprechend konfigurieren können,
• die besonderen Anforderungen bei Tauchgängen mit einem Gaswechsel sicher beherrschen können, die spezielle Ausrüstung sicher gebrauchen können,
• eigenständig Tauchgänge mit einem Gaswechsel sicher planen und durchführen zu können,
• die sichere Rettung eines Tauchers mit Stageflasche durchführen können,
• die Kommunikation unter Wasser beherrschen,
• teamorientiert tauchen können.
21.2 Voraussetzungen
Mindestalter:
18 Jahre
Ausbildungsstufe:
DTSA **, DTSA Nitrox*
Sonstiges:
Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Zusatzausrüstung: Tauchgerät mit getrennt absperrbaren Ventilen. (optimal Doppelgerät mit absperrbarer Brücke), Stageflasche, Spool mit mindestens 25 Meter Leinenlänge, Boje (mind. 10-15 Liter Volumen), langer Mitteldruckschlauch (ca. 2,1 m), redundante Instrumente zur Tiefen- und Zeitmessung, Haupt- und Ersatzlampe, Ersatzmaske.
3.: Nitrox *
Nitrox* ist eine sehr sinnvolle Zusatzausbildung, die es dem Absolventen erlaubt, auf Tauchbasen oder -schiffen NItroxgas auszuleihen und zum Tauchen zu verwenden. Die Ausbildung beinhaltet nur Theorie, Praxis muss keine absolviert werden.
Der Kurs, inkl. Prüfung, dauert etwa 4 Stunden und findet am 04.03.2020 statt. Die Kosten liegen bei 30,- EUR plus Brevetierung.
Interessenten melden sich bitte per Mail bei ausbildungsleiter@hoechster-schwimmverein.de an.
20. DTSA Nitrox *
VDST-CMAS-Basic Nitrox Diver
20.1 Kursziel
Der Bewerber soll in der Theorie mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Gasgemischen, welche ausschließlich aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40% bestehen, vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er
• die besonderen Probleme und Gefahren bei Nitroxtauchgängen beherrschen können,
• die richtige Ausrüstung für Nitroxtauchgänge zusammenstellen und beherrschen können,
• sichere Tauchgänge innerhalb der oben genannten Grenzen durchführen können,
• die Vorsichtsregeln kennen, die Voraussetzung zum sicheren Umgang mit Nitrox und Sauerstoff sind.
20.2 Voraussetzungen
Mindestalter:
14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Empfehlung: Bei Minderjährigen sollte eine Dokumentation des Aufklärungsgespräches erfolgen Ausbildungsstufe: DTSA*; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste.
Reinhard Friedel
Ausbildungsleiter Abteilung Tauchen
Newsletter abbestellen
Wenn Sie von uns keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie sich mit diesem Link vom Taucher-Newsletter abmelden.