Vereinsmeisterschaften im Schwimmen am 01. Juli 2023 im Vereinsbad

Einlass: 09.30 Uhr    Kampfrichtersitzung: 10.00 Uhr    Beginn: 10.30 Uhr

1. Abschnitt:

Wettkampf 01. 200m Lagen weiblich Jahrgang 2015 und älter
Wettkampf 02. 200m Lagen männlich Jahrgang 2015 und älter
Wettkampf 03. 50m Brust weiblich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 04. 50m Brust männlich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 05. 50m Brust Masters weiblich AK 20 und älter
Wettkampf 06. 50m Brust Masters männlich AK 20 und älter
Wettkampf 07. 50m Delfin weiblich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 08. 50m Delfin männlich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 09. 50m Rücken weiblich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 10. 50m Rücken männlich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 11. 50m Delfin Masters weiblich AK 20 und älter
Wettkampf 12. 50m Delfin Masters männlich AK 20 und älter
Wettkampf 13. 100m Brust weiblich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 14. 100m Brust männlich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 15. 50m Freistil w/m Jahrgang 2016 Nachwuchs und jünger

2. Abschnitt (Beginn 20 Minuten nach Ende des 1. Abschnitts):

Wettkampf 16. 3x50m Familien-Freistilstaffel Jahrgang 2015 und älter
Wettkampf 17. 50m Rücken Masters weiblich AK 20 und älter
Wettkampf 18. 50m Rücken Masters männlich AK 20 und älter
Wettkampf 19. 50m Freistil weiblich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 20. 50m Freistil männlich Jahrgang 2012 - 2015
Wettkampf 21. 100m Rücken weiblich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 22. 100m Rücken männlich Jahrgang 2004 – 2011
Wettkampf 23. 50m Freistil Masters weiblich AK 20 und älter
Wettkampf 24. 50m Freistil Masters männlich AK 20 und älter
Wettkampf 25. 100m Freistil weiblich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 26. 100m Freistil männlich Jahrgang 2004 - 2011
Wettkampf 27. 400m Freistil mixed Jahrgang 2015 und älter
Wettkampf 28. 4x50m Gaudistaffel mixed Jahrgang 2016 und älter

 

Allgemeine Bestimmungen:

  • Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen, der Rechtsordnung und den Anti-Doping-Bestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jahrgänge 2011 und älter sowie die Master ausgetragen. Voraussetzung für eine Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften sollte die Kenntnis über die jeweilige Schwimmstilart sein. Nachzulesen im Internet unter: www.hoechster-schwimmverein.de/schwimmen.html
  • Für die Jahrgänge 2012 und jünger, soll das DSV-Regelwerk entschärft und den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern die Möglichkeit gegeben werden, auf Disqualifikationen verzichten zu können. Beispielhaft bei folgenden Fehlern kann von einer Disqualifikation abgesehen werden: 1. Falscher Anschlag; wichtig bleibt jedoch, dass die Schwimmerin oder der Schwimmer die Wand berührt. 2. Einmaliger falscher Beinschlag auf einer Bahn. 3. Einmaliges Verlassen der Schwimmlage, z. B. Umdrehen von Rücken- in Bauchlage oder umgekehrt und zurück. Die letztendliche Entscheidung der Disqualifikation obliegt dem Kampfgericht. Wichtig bleibt, den Kindern zu vermitteln, dass es sich um einen ernst zu nehmenden Schwimmwettkampf handelt.
  • Das Wettkampfbecken ist 50 m lang und die sechs Startbahnen sind durch wellenbrechende Leinen voneinander getrennt. Die Zeitmessung erfolgt per Hand mit Digitaluhren. Es gilt die Zwei-Start-Regel.
  • Die Wertung erfolgt pro Jahrgang/Altersklasse, wobei die Jahrgänge: (2004 - 2011), (2012 - 2015) sowie (Masters) für die Pokale zusammen gewertet werden.
  • Es ist aus organisatorischen Gründen äußerst wichtig, dass die Teilnehmer ihre Anmeldung rechtzeitig mit Namen, Geschlecht, Jahrgang, Wettkampf-Nr. und Meldezeit sowie Sportgesundheitserklärung bis zum Meldeschluss, am Samstag, 17. Juni 2023 online unter folgender Adresse www.casas-rama.de abgeben. Die Starterliste ist ab dem 26. Juni 2023 unter dem vorgenannten Link abzurufen. Ansprechpartner sind:

 

Ansprechpartner

Werner Ofer

Werner Ofer
Telefon: 0 69 - 30 29 13 (privat)

José-Antonio Casás Rama

José-Antonio Casás Rama
Mobil: 0 171 - 475 75 22

 

Eine Nachmeldung am Wettkampftag ist nicht möglich!!!

  • Es ist nicht gestattet, sowohl bei den offenen Wettkämpfen als auch bei den Masterswettkämpfen an den Start zu gehen. Einzige Ausnahme bilden die 200 m Lagen.
  • Am Wettkampf 16 (Familienstaffel - ist ein Generationswechsel nötig) dürfen nur Aktive teilnehmen, die mindestens an einer Einzelstrecke teilgenommen haben. Gleiches gilt für WK 27 (400 m Freistil - Meldebeginn 29. Mai 2023 - Maximal 18 TN) plus eine Einzelstrecke.
  • Die WKs 15, 16 & 27 werden gesondert gewertet. Nur zum WK 28 (Gaudistaffel mixed) kann sich noch am Wettkampftag an der Kuchentheke gemeldet werden.
  • Wir behalten uns vor, im Falle schlechter Wetterverhältnisse, die gesamte Veranstaltung kurzfristig auf Sonntag, den 02. Juli 2023 zu verschieben. Im Falle einer Verschiebung wird diese Information, ab Freitag, den 30. Juni 2023 auf der Website des Höchster Schwimmvereins veröffentlicht.

Alle Teilnehmer müssen mit einer Erklärung und ihrer Unterschrift dokumentieren, dass sie sportgesund sind. Jugendliche müssen die Unterschrift der Eltern vorweisen. Siehe Anhang unten.

Da wir, wie jedes Jahr eine große Kuchentheke aufbauen möchten, rufen wir alle Backbegeisterten dazu auf, uns schon jetzt mitzuteilen, was für einen Kuchen sie spenden wollen (als Arbeitsstunden abrechenbar, bitte Mitgliedsnummer angeben). Auch über hilfreiche Hände wären wir sehr dankbar (als Arbeitsstunden abrechenbar, bitte Mitgliedsnummer angeben). Für eure Mitteilungen wendet euch bitte an Renate Reinthaller T. 069-312721 oder per E-Mail oder an den Vorstand.

Werner Ofer
Abteilungsleiter Schwimmen

 

Hinweise zur PDF-Datei

Um sich eine PDF-Datei anschauen oder ausdrucken zu können, klicken Sie den Link an und es öffnet sich automatisch der Adobe® Acrobat Reader®. Durch anklicken des PDF-Symbols mit der rechten Maustaste können Sie die PDF-Datei auf Ihren Computer speichern.

Sollten Sie keinen Adobe® Acrobat Reader® installiert haben, können Sie durch anklicken der "Get Adobe Reader" Grafik den kostenfreien Adobe® Acrobat Reader® herunterladen.

Adobe® Acrobat Reader® herunterladen