Tauchfahrt in die Schweiz 24.07. - 07.08.2004
Endlich war es soweit, dieses Jahr ging es wieder für zwei Wochen zum Tauchen in die Schweiz. Wir – 10 Taucher nebst Begleitung aus ganz Deutschland – trafen uns am Campingplatz ca. 10 km außerhalb von Zürich, an dem Flüsschen Siehl. An diesem Tag mussten wir beweisen, wie schnell wir unsere Zelte aufstellen können, denn es regnete in Strömen. Nach einem gemütlichen Grillabend stellte uns Harald die Tauchplanung der kommenden Tage vor.
So ging es dann am nächsten Tag los zum Vierwaldstätter See zu einem wunderschönen Tauchplatz. An diesem ersten Tag standen für alle Eingewöhnungstauchgänge auf dem Plan. Jeder baute seine Ausrüstung zusammen und konfigurierte sie noch so lange, bis auch alles da war, wo es sein sollte. Das Wasser hatte eine gute Sicht und es war interessant, wie viele Fische wir in diesen Breitengraden bewundern konnten.
Hier haben sich auch unter Wasser die heimischen Tauchvereine ihre Denkmäler gesetzt: An einem Tauchplatz befindet sich ein großer Gartenzwerg, an einem anderen ein steinerner Drachen...
So gegen 16 Uhr ging es zurück in Richtung Zeltplatz, ein Teil der Gruppe fuhr wie all die Tage mit zum Flaschenfüllen, was bei der Anzahl der mitgeführten Flaschen durchaus einige Zeit benötigte:
Gleichzeitig traf der Rest die kulinarischen Vorbereitungen und zündete schon mal den Grill an. Nach dem gemeinsamen Abendessen sprach man über den Tag und über die anstehenden Tauchgänge am nächsten Tag. Einige verschwanden bald danach in ihren Zelten, denn Tauchen macht ja schon ein bisschen müde. Der harte Kern unterhielt sich noch bis tief in die Nacht und Ulla zeigte die digitalen Bilder, die sie am Tag über und unter Wasser gemacht hatte. Das Wetter meinte es in den folgenden Tagen sehr gut mit uns, es war überwiegend heiß und jeder war froh über die Abkühlung im z.T. frischen Wasser der Seen. Hervorzuheben sind insbesondere die Wracktauchgänge im Wallensee. Dort liegen zwei eindrucksvolle Kohlefrachter in einer Tiefe von 35m.
Wer allerdings einen tauchfreien Tag machen wollte, der hatte auch einiges zu entdecken. So z.B. Luzern am Vierwaldstätter See, Zug am Zugersee oder eben Zürich und Umgebung. Hier sei der Ausflug in das Erlebnisschwimmbad Alphamare erwähnt, das Europas größte Rutschbahnlandschaft bietet. Das anschließende Käsefondue bei Giulio bildete einen krönenden Abschluss für diesen tauchfreien Tag.
Die Tage danach klapperten wir noch die verschiedensten Seen und Tauchplätze in und um Zürich ab.
Für einige Taucher wurde es richtig ernst, denn sie durften noch Prüfungstauchgänge absolvieren: 2 mal stand die CMAS** Silber-Prüfung an, ein Hartgesottener bestand alle Übungen zu seinem TEC-Tauchschein und außerdem darf man zu guter letzt noch drei Tauchern zur bestandenen Nitroxprüfung gratulieren. Wir freuen uns schon auf die neuen Kandidaten für die nächste Tauchertaufe!!
Am Sonntag, den 01. August, war Nationalfeiertag in der Schweiz, mit einem traumhaften Feuerwerk am späten Abend, das wir von einem Berg in der Nähe des Campingplatzes wunderbar beobachten konnten. Der Blick von dort ging über den gesamten Zürichsee und weit darüber hinaus.
Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit in der Schweiz und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Alexander Hofmann
Wichtige Mitteilungen im Überblick
Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Wasserspringen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Wasserspritzer 1/2025 steht zum Herunterladen bereit
Der neue Wasserspritzer 1/2025 ist fertig und steht als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen … Wasserspritzer 1/2025 steht zum Herunterladen bereit
Bezirksmeisterschaften 2025
Zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für unsere Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften 2025.
Grundtauchschein 2025
Ab Februar 2025 startet wieder unser sehr beliebter und regelmäßig sehr schnell ausgebuchter VDST/CMAS DTSA * Kurs für Anfänger.
Vorstand live 24. August 2024
Horst Schauer, 1. Vorsitzender und Reinhard Friedel, 1. stellv. Vorsitzender informieren über den Verein und rufen die Mitglieder auf, sich bei der Mitgliederversammlung 2025 zur Wahl als Vorstandsmitglied zu bewerben.
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
Der Höchster Schwimmverein trat mit einem insgesamt zehnköpfigen Team an, unterstützt von unseren drei Trainern Thea, Philipp und Nico.
Weiterlesen … Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
EUROPOD 2024
Das Projekt EUROPOD, das bereits seit gut 15 Jahren existiert, fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Können unsere Jungs diese Saison auch in der höheren Klasse Schritt halten? Eines steht für alle Höchster Athleten und Fans fest: maximale Spannung, Spaß und Speed.
Weiterlesen … Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Bezirksmeisterschaften 2024
Der HöSV errang 6 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.
Vereinsinterne Stellenausschreibung
Gesucht wird:
- Koordinationskräfte Einlasskontrolle w/m/d
- Reinigungskraft w/m/d
- Schwimmtrainer w/m/d