Kaltwassertauchfahrt 2004
Das man auch beim Tauchen im kalten Wasser seinen Spaß haben kann, haben 7 Taucher des HöSV am 29.02. bewiesen! Ziel war ein Steinbruch in der Nähe von Messinghausen. Die Lage dieses Sees ist sehr reizvoll, da er sich auf einem Berg befindet, der in der Vergangenheit als Steinbruch genutzt wurde. Nachdem der Abbau eingestellt wurde, lief der Steinbruch voll. Dank dem Engagement des Besitzers wurden verschiedene Plattformen sowie Röhren installiert, die den See zu einem spannenden Tauchrevier machen, das für jeden (Kaltwasser-) Taucher etwas zu bieten hat.
Dass es am 29.02.2004 wirklich kalt war, wurde den 7 Unerschrockenen schon bei der Anfahrt klar: 20cm Schnee an Land und Eis auf dem Wasser:
Dies erfordert natürlich einige Besonderheiten in der Ausrüstung. So ist ein Trockentauchanzug wichtig, um den Wärmeverlust einzudämmen; darüber hinaus sind zwei unabhängige Atemsysteme absolute Pflicht. Mehr als einmal kam es vor, dass beim Abtauchen ein Lungenautomat vereiste! Mit der richtigen Ausrüstung ist diese Situation jedoch unproblematisch: Den Atemregler wechseln, den vereisten Automat zudrehen, und nach einiger Zeit unter Wasser taut der Automat wieder auf. Grund: In einigen Metern Tiefe liegt die Wassertemperatur bei +4°C, und das ist definitiv wärmer, als die Lufttemperatur an diesem Tag!
Während ein Teil der Taucher sich mit dem Testen von neuen Ausrüstungsgegenständen beschäftigte, oder sich einfach der Faszination des klaren Wassers hingab, unternahm eine andere Tauchgruppe zwei Mischgas-Tauchgänge. Hierbei wird die Zusammensetzung der Atemluft in den Flaschen so verändert, dass die unumgängliche Stickstoff-Belastung unter Wasser minimiert wird. Dadurch ergibt sich eine höhere Sicherheitsreserve, wobei allerdings der Umstieg von einem Gas auf das andere im Verlauf des Tauchgangs mit großer Sorgfalt erfolgen muss. Diese Modifikation des Tauchens erfährt in jüngster Zeit einen deutlichen Aufschwung, da damit das Risiko, das v.a. durch Wiederholungstauchgänge entsteht, reduziert wird. Und mal ehrlich: Wer möchte an der richtigen Stelle der Welt nicht immer wieder "hinein"?!
Unseren Tauchern hat es jedenfalls gefallen, und der Beschluss für einen weiteren Trip nach Messinghausen fiel einstimmig aus. Allerdings dann ohne Eis!
Stefan Körner
Wichtige Mitteilungen im Überblick
Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Wasserspringen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Wasserspritzer 1/2025 steht zum Herunterladen bereit
Der neue Wasserspritzer 1/2025 ist fertig und steht als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen … Wasserspritzer 1/2025 steht zum Herunterladen bereit
Bezirksmeisterschaften 2025
Zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für unsere Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften 2025.
Grundtauchschein 2025
Ab Februar 2025 startet wieder unser sehr beliebter und regelmäßig sehr schnell ausgebuchter VDST/CMAS DTSA * Kurs für Anfänger.
Vorstand live 24. August 2024
Horst Schauer, 1. Vorsitzender und Reinhard Friedel, 1. stellv. Vorsitzender informieren über den Verein und rufen die Mitglieder auf, sich bei der Mitgliederversammlung 2025 zur Wahl als Vorstandsmitglied zu bewerben.
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
Der Höchster Schwimmverein trat mit einem insgesamt zehnköpfigen Team an, unterstützt von unseren drei Trainern Thea, Philipp und Nico.
Weiterlesen … Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2024
EUROPOD 2024
Das Projekt EUROPOD, das bereits seit gut 15 Jahren existiert, fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Können unsere Jungs diese Saison auch in der höheren Klasse Schritt halten? Eines steht für alle Höchster Athleten und Fans fest: maximale Spannung, Spaß und Speed.
Weiterlesen … Vorschau Ligaauftakt am 09. Juni 2024 in Babenhausen
Bezirksmeisterschaften 2024
Der HöSV errang 6 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.
Vereinsinterne Stellenausschreibung
Gesucht wird:
- Koordinationskräfte Einlasskontrolle w/m/d
- Reinigungskraft w/m/d
- Schwimmtrainer w/m/d