Trainingszeiten
Trainingzeiten | Tag | Uhrzeit | Ort | Ansprechpartner |
Tauchtraining Erwachsene Gerätetraining jeden 3. Montag im Montag |
Montag | 20.00 - 21.30 Uhr | Hallenbad Höchst | Martin Jung |
Tauchtraining Kinder und Jugendliche | Freitag | 19.45 - 21.30 Uhr | Hallenbad Höchst | Yannick Burmeister |
Hinweis
Während der Hessischen Schulferien findet kein Training statt.
Unser Ausbildungsangebot Tauchen
Eine gute Ausbildung ist die Voraussetzung, um den Tauchsport gut und sicher durchführen zu können. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für das Tauchen interessieren und Fragen zum Ausbildungsablauf haben. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen. Unsere Abteilung bildet nach den Richtlinien des VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) aus, der seinerseits wieder in der CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques), dem Weltverband des Sporttauchens, repräsentiert ist. Für Sie bedeutet das, dass alle bei uns abgelegten Tauchscheine weltweit gültig sind.
Haben Sie bereits einen Tauchschein eines anderen Verbandes, so ist das überhaupt kein Problem. Entweder werden diese Scheine von uns anerkannt, oder es bestehen cross-over Möglichkeiten. Bitte sprechen Sie hierzu Herrn Martin Jung an.
Möchten Sie einfach mit dem Tauchen beginnen? Bitte schauen Sie auf die nachstehende Tabelle die zeigt, welche Möglichkeiten wir Ihnen anbieten. Wir bieten regelmäßig und mehrmals im Jahr Kurse in Theorie und Praxis zu den allen Ausbildungsstufen. Ob Anfänger oder bereits Fortgeschrittener, Sie werden den für Sie passenden Kurs bei uns finden können. Bitte richten Sie Ihre Fragen an unseren Ausbildungsleiter Herrn Martin Bekk.
Legende:
HB = Höchster Hallenbad, VB = Vereinsbad, RB = Rebstockbad, ST = Stadionbad,
HL = Sporthalle Helene-Lange-Schule, TGH = Turngemeinde Höchst 1847 e.V., HS = Höchster Stadtpark
UE = Unterrichtseinheiten, RT = regelmäßige Teilnahme
Tauchausbildung
Ausbildung / Training |
Ziel der Ausbildung |
Bedingung | Teilnehmer | Häufigkeit | Ort | Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|---|---|
Schnuppertauchen Erwachsene | Erstesmal mit Tauchgerät unter Wasser | körperlich gesund um tauchen zu können | max. 8 | 4x jährlich und nach Absprache |
HB, VB | Martin Jung |
Sporttauchen Ewachsene | Grundtauchschein, CMAS**, CMAS*** | medizinische Tauchtauglichkeit Weitere Voraussetzungen gem. DTSA ORdnung des VDST |
max. 10 | 2x jährlich | HB | Martin Jung |
Sporttauchen Erwachsene Weiterbildung | alle Sonderbrevets | medizinische Tauchtauglichkeit Weitere Voraussetzungen gem. DTSA Ordnung des |
mehrmals jährlich nach Absprache | Martin Bekk | ||
Kinder- & Jugendtauchen | Schnorchelabzeichen Otter / Robbe | ab 6 / 7 Jahren Weitere Voraussetzungen gem. KTSA Ordnung des VDST |
nach Bedarf | HB | Yannick Burmeister | |
Kinder- & Jugendtauchen | Kindertauchabzeichen Bronze, Silber, Gold | ab 8 / 10 / 12 Jahren Weitere Voraussetzungen gem. KTSA Ordnung des VDST |
nach Bedarf | HB | Yannick Burmeister | |
Kinder- & Jugendtauchen | Grundtauchschein, Basic Diver | ab 14 Jahren Weitere Voraussetzungen gem. DTSA Ordnung des VDST |
max. 10 | 1 x jährlich, oder nach Absprache und Bedarf | HB, VB | Yannick Burmeister |
Praxisausbildung und Weiterbildung | bis CMAS*** und Sonderbrevets | nach Absprache | Martin Jung |
Ansprechpartner Tauchausbildung
Ansprechpartner Tauchausbildung für Erwachsene

Karl Heinz Donhauser
Mobil: 0 152 - 31 85 63 93
khdoni@online.de
Ausbildung und Abnahmeberechtigungen
VDST/CMAS TL**, Nx**, Triox
Taucherische Schwerpunkte
Sporttauchen, technisches Tauchen, Tauchen mit Kindern und Jugendlichen, Blauwasser, Süßwasser, Biologie, Wrack
Tauchgeräte
Doppelgerät D12, diverse Alustages
Ansprechpartner Tauchausbildung für Kinder und Jugendliche

Yannick Burmeister
kids@tauchen-hoesv.de
Ausbildung und Abnahmeberechtigungen
Übungsleiter Trainer C, DTSA**
Taucherische Schwerpunkte
Tauchen mit Kindern und Jugendlichen
Tauchgeräte
Diverse Monogeräte
Teilnahmeerklärung Tauchtraining Jugendliche
Unsere Teilnahmeerklärung Tauchtraining für Jugendliche steht Ihnen als PDF-Datei zum herunterladen zur Verfügung.
Hinweise zur PDF-Datei
Um sich eine PDF-Datei anschauen oder ausdrucken zu können, klicken Sie den Link an und es öffnet sich automatisch der Adobe® Acrobat Reader®. Durch anklicken des PDF-Symbols mit der rechten Maustaste können Sie die PDF-Datei auf Ihren Computer speichern.
Sollten Sie keinen Adobe® Acrobat Reader® installiert haben, können Sie durch anklicken der "Get Adobe Reader" Grafik den kostenfreien Adobe® Acrobat Reader® herunterladen.
