... und was ist mit Dir?
Genau diese Frage stellte mir der Ausbildungsleiter der Tauchabteilung, als ich am Tag der offenen Tür im Jahr 2011 sagte, dass mein Sohn Markus mit Begeisterung beim Kinder- und Jugendtauchen mitmacht. (Gleichzeitig drückte er mir lächelnd ein Anmeldeformular für die Grundtauchschein-Ausbildung in die Hand).
Ja, was ist eigentlich mit mir – habe ich mich dann selbst gefragt.
Das hätte ja einen gewissen Kick, das wolltest du doch schon immer mal machen und das wäre doch was, was du mit deinem Sohn zusammen machen könntest – und etwas mehr Bewegung würde dir auch nicht schaden! Aber kannst du das denn, du bist doch auch nicht mehr der Jüngste und Extrem-Couching ist ja auch nicht schlecht ...
Ach was! Los geht’s! Tauchtauglichkeitsuntersuchung o.k. – na bitte, geht doch. Anmeldung raus und ab zur Ausbildung und ins Training. Die Theorie wird verständlich vermittelt, die Praxis wird im Schwimmbad gut geübt. Im Laufe des Trainings stellt sich bald ein Aha-Effekt ein: Ich fühle mich super, die Fitness steigt – und riesig Spaß macht’s auch noch! Und auf einmal habe ich den Grundtauchschein. Durchmarsch: Ein Wochenende mit den Prüfungstauchgängen – und jetzt bin ich Taucher. Nicht zu fassen!
Und jetzt kommt die Erkenntnis: Es eröffnen sich völlig neue Perspektiven – ich kann einen Sport mit meinem Sohn zusammen ausüben, der das nebenbei bemerkt „echt cool“ findet.
Dafür muss ich natürlich selbst noch Erfahrungen sammeln und üben, üben, üben; momentan habe ich im Wasser mit mir selbst genug zu tun. Aber das kann nur besser werden. Und bereits jetzt können wir uns über das Tauchen auf einmal unterhalten und ich hege die Hoffnung, dass mein Sohn bei entsprechendem Sportangebot auch als Teenie einen Urlaub mit seinen Altvorderen nicht „ätzend“ sondern eher „geil“ findet. Das fände ich nämlich „geil“!
Und jetzt möchte ich an dieser Stelle die Väter bzw. Mütter der „Tauchkinder“ fragen:
Was ist eigentlich mit Dir?
Martin Herda
CMAS *** / DTSA ***
Nachtrag:
Mittlerweile hat die ganze Familie das „Tauchfieber“ erfasst!
Markus und ich sind inzwischen „Goldtaucher“ (CMAS***/DTSA***); Markus ist erwachsen und arbeitet in der Taucherjugend als Assistenztrainer mit. Seine Schwester Henrike ist in seine Fußstapfen getreten und taucht ebenfalls, genau wie meine Frau Heike.
So ist ein Familiensport daraus geworden. Auch Urlaube werden nun teilweise nach diesem Hobby geplant und nicht selten nimmt die ganze Familie an Tauchevents begeistert teil.
Wichtige Mitteilungen im Überblick
Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Wasserspringen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Wasserspritzer 4/2023 steht zum Herunterladen bereit
Der neue Wasserspritzer 4/2023 ist fertig und steht als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen … Wasserspritzer 4/2023 steht zum Herunterladen bereit
Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Unsere Wasserspringer bei den Süddeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Freiburg im Breisgau.
Weiterlesen … Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Durch Hitze und Berge und Kurs Richtung „Aufstiegsplatz“ in die 4. Hessenliga
Unsere Triathlon-Ligamannschaft hat in ihrer ersten Saison in der Hessenliga auch nach dem dritten von vier Wettkämpfen den Aufstieg in die 4. Liga weiter im Visier.
Weiterlesen … Durch Hitze und Berge und Kurs Richtung „Aufstiegsplatz“ in die 4. Hessenliga
3. Platz für unsere Triathleten beim zweiten Wettkampf in Dieburg
Mit dem 3. Platz beim zweiten Triathlon-Wettkampf in Dieburg bestätigt unsere Ligamannschaft den guten Saisonauftakt.
Weiterlesen … 3. Platz für unsere Triathleten beim zweiten Wettkampf in Dieburg
TriKids Rookies rocken Saisonauftakt der hessischen Triathlonliga mit 2. Platz
Herzlichen Glückwunsch unseren jungen Athleten für ihren ersten, starken Ligaauftritt!
Weiterlesen … TriKids Rookies rocken Saisonauftakt der hessischen Triathlonliga mit 2. Platz
Bezirksmeisterschaften Gelnhausen
Erfolgreiche HöSV Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.
Vorstand live 22. März 2023
Horst Schauer, 1. Vorsitzender des Höchster Schwimmverein 1893 e.V., berichtet aus Ägypten.