Aktuelles von den Wasserspringern
Süddeutsche Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Am letzten Wochenende vor den hessischen Sommerferien, vom 14. bis zum 16. Juli 2023, fanden die Süddeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen im schönen baden-württembergischen Freiburg im Breisgau statt. Sie bildeten definitiv das Highlight der ersten Jahreshälfte, entsprechend stark war die vertretene Konkurrenz. In den einzelnen Leistungsklassen starteten teilweise über zehn Sportlerinnen und Sportler.
Unsere vier Sportler, Ollin, Oskar, Leonard und Michael starteten in den 1-Meter-, 3-Meter- und 5-Meter-Klassen und konnten insgesamt zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen gewinnen, was aufgrund solch einer enormen Konkurrenz alles andere als eine einfache Aufgabe war.
Die Einzelplatzwertungen:
Name | Platzierung | |
1-Meter | ||
Ollin Gallegos Sanchez | Bronze | |
Leonard Landwehrmann | Bronze | |
Oskar Selle | 4. Platz | |
Michael Kovalenko | 10. Platz | |
3-Meter | ||
Ollin Gallegos Sanchez | Bronze | |
Michael Kovalenko | Bronze | |
Oskar Selle | 4. Platz | |
Leonard Landwehrmann | 6. Platz | |
Turm 5-Meter | ||
Ollin Gallegos Sanchez | Silber | |
Leonard Landwehrmann | Bronze | |
Michael Kovalenko | 4. Platz | |
Oskar Selle | 5. Platz | |
Kombination | ||
Ollin Gallegos Sanchez | Silber | |
Leonard Landwehrmann | Bronze | |
Oskar Selle | 4. Platz | |
Michael Kovalenko | 5. Platz |
Das Trainerteam zeigte sich mehr als zufrieden mit dieser Medaillenausbeute, die deutlich besser als im vergangenen Jahr ausfiel, und kann die kommenden Turniere in der zweiten Jahreshälfte in Angriff nehmen.
Sergei Kovalenko
Abteilungsleiter Wasserspringen
Bildergalerie
Bezirksmeisterschaften Gelnhausen
Am Samstag, 25. März 2023, richtete der Gelnhäuser SV wie gewohnt die Bezirksmeisterschaften aus, bei denen auch insbesondere viele Newcomer messen konnten. Der Höchster Schwimmverein trat bei den Bezirksmeisterschaften mit einer insgesamt achtköpfigen Mannschaft an, auch unsere Trainerin Thea Schwebs nahm am Wettkampf teil.
Die Einzelplatzwertungen:
Name | Platzierung |
Olga Thüring | Gold |
Vivien Angermann | Gold |
Ollin Gallegos Sanchez | Gold |
Thea Schwebs | Gold |
Leonard Landwehrmann | Silber |
Michael Kovalenko | Silber |
Emil Meier | Bronze |
Zudem unterstützten die anwesenden Trainer die Meisterschaften durch ihren Einsatz als Wettkampfrichter.
Sichtlich zufrieden zeigte sich das Trainerteam vom Höchster Schwimmverein mit dieser Medaillenausbeute und freut sich schon auf die kommenden Turniere, wie etwa die Hessischen Meisterschaften im Mai oder die Süddeutschen Meisterschaften im Juli.
Sergei Kovalenko
Abteilungsleiter Wasserspringen

Weihnachtsspringen 2022 Gelnhausen
Am Samstag, 10. Dezember 2022 fand für unsere Wasserspringer das letzte Turnier in diesem Jahr in Gelnhausen statt. Diesmal waren sogar einige Nachwuchssportler dabei, die zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen, nämlich Willy und Leopold. Die Wettkampfmannschaft wäre noch um zwei Sportler größer ausgefallen, doch Julia und Jibril fielen leider krankheitsbedingt aus.
Sowohl die erfahreneren Sportler wie Ollin als auch die Nachwuchssportler zeigten sich in guter Form und waren mit viel Herz und Freude bei der Sache. In den Einzeldisziplinen vom 1m und 3m zeigten sie eine große Vielfalt an verschiedenen Sprungtechniken und Oskar, Ollin, Leopold und Willy gewannen Gold, Leonard und Michael sehr knapp Silber hinter den jeweils Erstplatzierten in ihrer Kategorie.
Die beiden Trainer Thea und Niko hatten auch viel Freude und waren mit sehr viel Engagement bei ihrer Kampfrichtertätigkeit.
Die Platzierungen:
Oskar Selle – Gold
Ollin Gallegos Sanchez – Gold
Leopold Richter – Gold
William Scheible – Gold
Michael Kovalenko – Silber
Leonard Landwehrmann – Silber
Sergei Kovalenko
Stellv. Abteilungsleiter Wasserspringen
44. Süddeutsche Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen und 69. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli 2022, fanden im Stuttgarter Inselbad bei gutem Wetter die 44. Süddeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Offenen Klasse und der Jugend sowie die 69. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen statt. Der Höchster Schwimmverein trat bei diesem hochkarätigen Turnier nur mit einem vierköpfigen Team an.
Man merkte bereits schnell, dass die Konkurrenz hier deutlich zahlreicher und stärker ist als auf Landesebene, und dass vor allem auch sehr erfahrene Sportler mit am Start sind. In die Medaillenränge zu gelangen, stellte damit für die Höchster-SV-Sportler eine immense Herausforderung dar. Die Sportler stellten sich verschiedenen Disziplinen im 1-Meter- und 3-Meter-Springen, Oskar und Leonard sprangen zusätzlich noch vom 5-Meter-Turm.
Trotz sehr guter Leistungen unserer Sportler blieb für uns der Samstag leider medaillenlos. Am Sonntag jedoch errang Ollin in der Disziplin „Kunstspringen 1m“ der Jugend D die Bronzemedaille!
Unsere jungen Sportler konnten durch diesen starken Wettkampf, trotz zumeist ausbleibender Medaillen, sehr wertvolle Erfahrungen sammeln, welche sie sicherlich in den kommenden Turnieren gut verwerten können.
Das Trainerteam sowie die Abteilungsleitung gratulieren den Sportlern zu den gezeigten Leistungen und vor allem dem Ollin zu seiner Medaille bei den Süddeutschen Meisterschaften!
Sergei Kovalenko
Stellv. Abteilungsleiter Wasserspringen
Hessische und Rheinland-Pfälzische Meisterschaften 2022
Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni 2022, fanden im Frankfurter Stadionbad bei sehr gutem Wetter die Hessischen und die Rheinland-Pfälzischen Meisterschaften im Wasserspringen statt. Der Höchster Schwimmverein trat an beiden Tagen mit einer insgesamt achtköpfigen Mannschaft an. Der Wettkampf fand in verschiedenen Kategorien statt, die sowohl die Turmhöhen, als auch Einzel- oder Synchronwettbewerb unterschieden.
Die Einzelplatzwertungen:
- Gallegos Sanchez, Ollin: 2 x Gold (1-Meter, 3-Meter Synchron)
- Hilscher, Julia: 1 x Gold (Vielseitigkeit)
- Kovalenko, Michael: 1 x Gold (Vielseitigkeit)
- Landwehrmann, Leonard: 1 x Gold (3-Meter Synchron), 3 x Silber (Turm, 1-Meter, Kombination), 1 x Bronze (3-Meter)
- Schwebs, Thea: 2 x Gold (3-Meter, 1-Meter)
- Selle, Oskar: 5 x Gold (Turm, 1-Meter, 3-Meter Synchron, 3-Meter, Kombination)
- Thüring, Olga: 1 x Silber (1-Meter)
- Trenck-Krug, Amalia: 3 x Gold (1-Meter, 3-Meter Synchron, 3-Meter)
Olga Thüring trat sogar, trotz ihres sehr jungen Alters, probeweise in der Frauen-Klasse an, in welcher ebenso ihre Trainerin Thea Schwebs startete. Mit einer sehr guten Leistung belegte Olga den zweiten Platz, Gold gewann ihre Trainerin Thea.
Den Rekord brach schließlich Oskar Selle, indem er sich 5 von 5 möglichen Goldmedaillen sicherte.
Einen ebenso großartigen Beitrag leisteten die Eltern der Sportlerinnen und Sportler, die den Ausrichter beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung der Sportlerinnen und Sportler und den Gästen tatkräftig unterstützten.
Das Trainerteam sowie die Abteilungsleitung gratulieren den Sportlern zu dieser außerordentlichen Medaillenausbeute und zu einem gelungenen Halbjahresabschluss!
Sergei Kovalenko
Stellv. Abteilungsleiter Wasserspringen
Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen am 26. März 2022
Am Samstag, 26. März 2022 fanden die ersten Bezirksmeisterschaften in diesem Jahr für die Wasserspringer statt. Mit dabei waren diesmal nur die etwas kleinere Mannschaft, bestehend aus den Wasserspringern Leonard, Maximilian, Oskar, Amalia, Julia und Michael, die Trainer Thea, Jan und Nico haben die jungen Sportler betreut.
Diese erste Bezirksmeisterschaft war insgesamt mit etwas weniger Sportlern als üblich belegt, was sich dennoch nicht an der Qualität des Turniers abzeichnete.
Die kleinen Sportler zeigten sich in sehr guter Form und räumten kräftig ab. In den Einzeldisziplinen vom 1 m und 3 m zeigten die kleinen Sportler eine große Vielfalt an verschiedenen Sprungtechniken und Oskar, Amalia, Julia und Michael gewannen Gold, Leonard und Maximilian sicherten sich die Silbermedaille. Leonard und Oskar traten in derselben Klasse an, in der Gesamtwertung hatte Oskar, genauso wie beim Weihnachtsspringen im Dezember 2021, sehr knapp die Nase vorn.
Insgesamt waren die Nachwuchssportler und ihre Trainer sichtlich zufrieden mit der gezeigten Leistung und freuen sich jetzt schon auf die anstehenden Turniere.
Die Platzierungen:
- Oskar Selle – Gold
- Amalia Krug – Gold
- Julia Hilscher – Gold
- Michael Kovalenko – Gold
- Leonard Landwehrmann – Silber
- Maximilian Krämer – Silber

Was ist Wasserspringen?
Wasserspringen, oft auch "Turmspringen" genannt, ist eine sehr schöne, akrobatische und koordinative Randsportart! Man unterscheidet zwischen dem Kunst- und dem Turmspringen.
Kunstspringen
Wie ihr vielleicht selbst von Hallen- bzw. Freibädern kennt, befinden sich auf den Höhen 1m und 3m bewegliche Sprungbretter! Bei Sprüngen von diesen zwei Höhen spricht man vom Kunstspringen.
Turmspringen
Bei den Höhen 5m, 7,5m und 10m wird vom Turmspringen gesprochen. Solche Türme findet man hauptsächlich nur im Freien, z.B. im Stadionbad von Frankfurt.
Der Wettkampf
Je nach Alter muss eine unterschiedliche Anzahl an Sprüngen und Sprungarten gezeigt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen den Vorwärts-, Rückwärts-, Auerbach-, Delphin-, Schrauben- und Handstandsprüngen.
Alle Sprünge können in unterschiedlichen Ausführungsarten gesprungen werden:
Bei einem Wettkampf müssen mehrere Sprünge gezeigt werden, bei welchen nach folgenden Kriterien Noten zwischen 0 und 10 vergeben werden:
- Höhe des Absprungs (möglichst hoch abspringen)
- Wenig Distanz zum Brett, Körperhaltung
- Spritzerloses Tauchen
Mitteilungen aus der Abteilung Wasserspringen
Weitere Abteilungsmitteilungen: Vereinsleben :: Schwimmen :: Tauchen :: Triathlon :: Jugend
Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Unsere Wasserspringer bei den Süddeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Freiburg im Breisgau.
Weiterlesen … Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen Freiburg im Breisgau
Bezirksmeisterschaften Gelnhausen
Erfolgreiche HöSV Wasserspringer bei den Bezirksmeisterschaften in Gelnhausen.
44. Süddeutsche Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen
Der Höchster Schwimmverein trat bei diesem hochkarätigen Turnier nur mit einem vierköpfigen Team an.
Weiterlesen … 44. Süddeutsche Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen